Hi und herzlich willkomen zum zweiten Beitrag von „Reich im Kopf“. Heute mal aus aktuellem Anlass zum Thema „REICHER IM UMGANG MIT NIEDERLAGEN“. 💪
Zunächst einmal Glückwunsch an 🇩🇪, 🇦🇹, 🇨🇭 zu einer fantastischen EM. Alle drei Teams hätten es wirklich verdient weiterzukommen. 👏
Was war das am Freitag bitte für ein Viertel-Finale 🇩🇪:🇪🇸. Ein grossartiges Spiel, ein Schlagabtausch auf Augenhöhe, der spürbare Wille auf beiden Seiten unbedingt gewinnen zu wollen und dafür über die eigenen Grenzen zu gehen. Elfmeter oder nicht, das würde jetzt hier den Rahmen sprengen…
Aber was ich wirklich beeindruckend fand, war ein sichtlich bewegter Julian Nagelsmann, der mit Tränen in den Augen in der Pressekonferenz ein Fazit zieht und dabei nicht nur über Fussball, sondern auch über ein Mindset spricht, das er hofft in Deutschland wieder etwas entfacht zu haben. Nämlich den Willen gemeinsam etwas zu bewirken und mitzugestalten, statt immer nur zu meckern. Grossartig!
Und ja, Nagelsmann muss sich über seine Altersvorsorge wahrscheinlich nichtmehr allzu viel Gedanken machen, aber darum geht es nicht. Es geht um sein Mindset, es geht darum, dass auch er die Chance nutzt, eine Botschaft zu senden, weil auch er eben nicht nur nach Geld, sondern auch nach Sinn strebt, sonst könnte er sich die Worte auch sparen. Auch er ist ein sicher ehrgeiziger, aber eher stiller Vertreter, der Ergebnisse für sich sprechen lässt, der Privatsphäre schätzt und den Erfolge mehr erfüllen als ein volles Bankkonto. Es ist nicht nur vorbildlich wie er und die Mannschaft als Team funktioniert haben, sondern auch wie alle mit dieser bitteren Niederlage umgehen und was das in der Gesellschaft auslösen kann. Fallls jemand Julian Nagelsmann kennt - bitte fragt ihn, ob er für REICH IM KOPF mal einen Gastbeitrag schreiben willl 😊
Wer die Pressekonferenz nicht gesehen hat. Here you go. Das entscheidende kommt ab Minute 17:10.
Dann ist mir noch was aufgefallen, quasi das Gegenbeispiel eines „Reich im Kopf“ Mindsets. Habt ihr auch in der Halbzeitpause die Werbung von Temu gesehen? Wer Temu nicht kennt - Temu ist ein US-amerikanisches Handelsunternehmen mit Tocherfirma in China, dass ähnlich wie Shein chinesische Billigware im grossen Stil im Westen verkauft. Der Slogan der Werbung: „Shoppen wie ein Millardär“. Dabei werden die ganze Zeit Billigpreise eingeblendet und den Kids suggeriert das a) Reichtum alles ist was zählt und b) sie doch möglichst viel Billigware bei Temu einkaufen sollen, wenn sie sich auch wie ein Millardär fühlen wollen. Was für ein Rotz, ganz ehrlich! Und ein klassisches Gegenbeispiel eines „Reich im Kopf“ Mindsets, denn den Gründern ist es vermutlich völlig egal, was sie mit ihrem Unternehmen gesellschaftlich, bei jungen Menschen und für die Umwelt auslösen, hauptsache es macht Geld. Den Spot könnt ihr euch hier nochmal in der englischen Fassung anschauen.
Abschliessend habe ich noch drei Tipps für dich, wie du REICHER IM UMGANG MIT NIEDERLAGEN werden kannst. Vielleicht ist was für dich dabei, was dir in schwierigen Momenten, die wir alle mal haben, hilft. Here you go:
1. Lerne aus deinen Niederlagen
Jede Niederlage ist eine Chance, daraus zu lernen und es beim nächsten Mal besser zu machen. Damit das passiert, musst die die Niederlage aber auch analysieren und deine Schlüsse daraus ziehen.
2. Bleib positiv
Es ist ok niedergeschlagen zu sein und etwas Zeit zu brauchen, aber dann sollte man sich immer wieder aufrappeln, nach vorne schauen und positiv bleiben. Was war kannst du ohnehin nichtmehr ändern.
3. Sehe das grosse Ganze und begreife Niederlagen als Etappen
Der Baskeballer Michael Jordan hat mal folgendes gesagt: "Ich habe in meiner Karriere über 9.000 Würfe verfehlt. Ich habe fast 300 Spiele verloren. 26 Mal wurde mir der spielentscheidende Wurf anvertraut und ich habe ihn verfehlt. Ich habe immer wieder versagt in meinem Leben. Und deshalb bin ich erfolgreich."
Dem ist nichts hinzuzufügen.
So, ich hoffe ich konnte euch ein wenig aufheitern oder vielleicht etwas inspirieren. Auch wir sind als Team übrigens stärker? Wie? Indem du meinen Beitrag auf Social Media likest, damit auch andere ihn entdecken und sich vielleicht anschliessen. Mehr Likes, mehr Visibilität, mehr Menschen, die sich anschliessen. So läuft das nunmal - entscheident ist der Zweck.
Danke dafür 🙏 und bis nächste Woche!
Stay rich ;-)
Tom
PS: Leider etwas länger geworden. Ich gelobe Besserung.
Comments